jueves, 28 de febrero de 2013

1988 - MY STEPMOTHER IS AN ALIEN


Plot

Celeste (Kim Basinger) is an alien sent on a secret mission to Earth; Steven Mills (Dan Aykroyd) is a widowed scientist who is working on experimental ways to send radio waves into deep space. An accident causes a loss of gravity on Celeste's home world. She's sent to investigate who could affect gravity and how it was done under the belief it was an attack. She's aided by an alien device resembling a tentacle with an eye, which hides in a designer purse to aid Celeste with her encounters on Earth. The Bag is able to create any object, such as diamonds and designer dresses almost instantaneously. Celeste crashes a party hosted by Steven's brother Ron (Jon Lovitz) where she immediately draws attention to herself by making dated references to old TV shows and political slogans under the misbelief that it was current (her superiors had just collected the information, which had taken 20 light years to get from Earth to her homeworld).

Celeste's inexperience leads to her almost exposing herself as alien, like trying to kiss for the first time or cooking. Jessie Mills (Alyson Hannigan), Steven's 13 year old daughter, notices Celeste's strange habits, like eating cigarette butts and flashlight batteries or pulling hard boiled eggs out of boiling hot water with her bare hands. However, she can't convince her smitten father that there is something unusual about Celeste. Ron also has his doubts about Celeste, but more on the basis that he feels his brother is doing too much too soon by asking to marry Celeste only a few days after they first met. Ron tries to dissuade Steven from marrying Celeste on the idea she is an illegal immigrant or planning economic espionage, but then admits he is jealous his brother found his dream girl whereas he will never find a girl like Princess Stephanie of Monaco.

Celeste encounters a lot of new experiences such as sneezing, sexual intercourse and love. When Jessie finally confronts Celeste about being an extraterrestrial, Celeste admits her homeworld is without emotion, and will depart once she discovers the truth, but is put in a quandary by Jessie, who says it will devastate her father. After Jessie argues with her dad she runs away and is nearly hit by a car, but is saved by Celeste's powers. This reveals to Steven Celeste is indeed an alien, and that she has fallen in love with him as well as accepting Jessie as her own daughter. When the leaders of Celeste's homeworld report in, she and Steven try and convince them it was not an act of aggression, but a scientific mistake. They accept the explanation on the basis that gravity is returning to their planet and give their blessing for Celeste to be with Steven, but ask for a native of Earth to serve as ambassador to their world as a token of goodwill. The ambassadorship is accepted by Ron, who departs for Celeste's world in a spaceship served by several flight attendants, all of whom look like Princess Stephanie.

1986 - CAMARERO NOCTURNO EN MAR DEL PLATA


1985 - BARBARIAN QUEEN


Handlung 

In der Zeit des Römischen Imperiums bereiten die Bewohner eines einfachen Dorfes die Hochzeit ihres Königs mit seiner Königin vor, als sie plötzlich von römischen Truppen angegriffen und ausgeplündert werden. Nur die Königin kann mit ihren beiden stärksten Kriegerinnen den Angriff überleben und entkommen. Diese setzen nun alles daran, die Schwester der Königin, die als Sklavin des römischen Kommandeurs gefangengehalten wird, und den König, der in die Arena der Gladiatoren verschleppt wurde, zu befreien. Nachdem ihre Mitstreiterinnen getötet und sie selbst gefangen genommen wurde, wird die Königin nach brutaler Folter von einer im Untergrund lebenden Widerstandsbewegung befreit, der sie sich zur Rache ihrer Untertanen und zur Rettung der Sklaven anschließt.

INFO ACÁ


1925 - THE PHANTOM OF THE OPERA





1922 - NOSFERATU


Handlung

Ein Chronist berichtet, wie im Jahr 1838 die Pest in die Hafenstadt Wisborg kam: Der Häusermakler Knock bekommt von einem Grafen Orlok aus den Karpaten den schriftlichen Auftrag, für ihn ein Haus in Wisborg zu suchen. Der Makler, augenscheinlich begeistert von der Anfrage des Grafen, beauftragt seinen jungen Mitarbeiter Thomas Hutter, zu Orlok zu reisen und ihm das halbverfallene Haus gegenüber Hutters Wohnung anzubieten. Hutters junge Frau Ellen reagiert voll Sorge und mit dunklen Vorahnungen auf die Reisepläne ihres Mannes. Hutter gibt seine Frau in die Obhut seines Freundes, des Reeders Harding, und macht sich auf den Weg. Bevor er das Schloss des Grafen erreicht, macht er Rast in einem Gasthaus. Die Einheimischen fürchten sich vor Orlok und warnen den jungen Mann, weiterzureisen. Das „Buch der Vampyre“, ein Kompendium über Blutsauger, soll ihm als Warnung dienen, doch Hutter schlägt alle Bedenken in den Wind und setzt seine Reise fort. Als ihn schließlich seine Führer in Angst und Panik verlassen, wird er in einem unheimlichen Wald von der Kutsche des Grafen abgeholt und erreicht Orloks düsteres Schloss.

Graf Orlok ist nicht minder unheimlich als seine Behausung, eine hagere, kahlköpfige Gestalt. Ein Nachtmahl ist für Hutter bereitet. Als er sich versehentlich mit einem Messer am Finger verletzt, will sich Orlok gierig über das Blut hermachen. Der Graf bittet den jungen Mann zu verweilen. Nach einer Nacht in schwerem Schlaf erwacht Hutter mit zwei Bissmalen an seinem Hals. Als Graf Orlok am folgenden Abend zufällig das Bildnis von Hutters Frau Ellen in einem Medaillon erblickt, nimmt er sofort Hutters Angebot an und unterschreibt unbesehen den Kaufvertrag. Hutter ahnt, dass er damit das Verhängnis in seine Heimatstadt eingeladen hat. Orlok nähert sich in dieser Nacht dem schlafenden Hutter, um sein Blut zu saugen, doch in weiter Ferne erwacht Ellen in Wisborg schreiend und streckt flehend ihre Hände aus. Der Graf lässt von seinem Opfer ab.

Ellen fällt in einen tranceähnlichen Zustand und beginnt zu schlafwandeln. Währenddessen erforscht Hutter tagsüber Orloks Schloss und findet den Grafen in todesähnlichem Schlaf in einem Sarg liegen. Am Abend sieht Hutter, wie der Graf mit Erde gefüllte Särge auf einen Wagen verlädt. Der letzte Sarg, leer, dient dem Grafen selbst als Ruhestätte. Hutter flieht aus dem Schloss, wird ohnmächtig und von Einheimischen gerettet, die den Fiebernden in einem Hospital gesund pflegen. Orlok hat unterdessen veranlasst, dass die Särge mit einem Floß nach Warna transportiert und auf ein Segelschiff verladen werden. Die Empusa macht sich mit Orlok an Bord auf den Weg nach Wisborg, während Hutter, wieder genesen, auf dem Landweg nach Hause eilt. An Bord der Empusa sterben die Besatzungsmitglieder, einer nach dem anderen, an einer mysteriösen Krankheit. Als die Matrosen nachforschen und einen der Särge öffnen, entweicht ihm eine Horde Ratten. Als schließlich nur noch der Kapitän und sein erster Maat am Leben sind, entsteigt der Graf des nachts seinem Sarg. Die beiden letzten Besatzungsmitglieder sterben und die Empusa fährt, einem Geisterschiff gleich, in den Hafen von Wisborg ein.

Auch Hutter hat es geschafft, Wisborg zu erreichen. Er bringt das „Buch der Vampyre“ mit sich, in dem Ellen liest, eine Frau reinen Herzens könne „den Vampyr“ aufhalten, indem sie ihm aus freiem Willen ihr Blut zu trinken gibt und ihn so „den Hahnenschrey vergessen“ macht. Unterdessen ist Orlok in das öde Haus gegenüber Hutters eingezogen. Sehnsuchtsvoll und beschwörend blickt er aus dem Fenster in Ellens Zimmer. Die junge Frau kollabiert beinahe und schickt Hutter weg, um einen Arzt zu holen. Orlok, der Erfüllung seiner Wünsche nahe, schleicht in ihr Zimmer und nähert sich Ellen, um ihr Blut zu trinken. Als er sich an ihr labt, schreckt er plötzlich hoch: Er hat über seiner Lust die Zeit vergessen; das Morgengrauen naht. Mit dem ersten Hahnenschrei, also im ersten Strahl der Sonne, vergeht der Vampir zu Asche. Hutter erreicht mit dem Doktor Ellens Zimmer und schließt sie in die Arme, doch es ist zu spät: Ellen ist tot. Wie durch ein Wunder ist jedoch mit dem Ende des Vampirs auch die Pest besiegt.Knock, inzwischen wegen seines Appetits auf lebende Fliegen im Irrenhaus gelandet, frohlockt, der „Meister“ sei endlich hier. Der Graf, einen Sarg und die Ratten im Schlepptau, verlässt das Schiff und wandelt durch die nächtliche Stadt. Der Reeder Harding findet auf der verwaistenEmpusa das Logbuch, das von der tödlichen Krankheit berichtet. Die Stadt ruft den Notstand aus, doch es ist zu spät: Die Pest breitet sich in Wisborg aus und fordert unzählige Opfer. Selbst der „Paracelsianer“ Professor Bulwer, ein Experte für epidemische Krankheiten, findet kein Gegenmittel gegen die Seuche. Knock ist aus der Anstalt entflohen und wird von einer Meute verfolgt, die ihm die Schuld an der Plage gibt, doch er kann entkommen und sich außerhalb der Stadt verstecken.



PLOT :



Thomas Hutter (Jonathan Harker in Stoker's novel) lives in the fictitious German city of Wisborg. His employer, Knock (Stoker's Renfield), sends Hutter to Transylvania to visit a new client named Count Orlok (Stoker's Count Dracula). Hutter entrusts his loving wife Ellen (Stoker's Mina Harker) to his good friend Harding (Stoker's Arthur Holmwood) and Harding's sister Annie (Stoker's Lucy Westenra), before embarking on his long journey. Nearing his destination in the Carpathian mountains, Hutter stops at an inn for dinner. The locals become frightened by the mere mention of Orlok's name and discourage him from traveling to his castle at night, warning of a werewolf on the prowl. The next morning, Hutter takes a coach to a high mountain pass, but the coachmen decline to take him any further than the bridge as nightfall is approaching. A black-swathed coach appears after Hutter crosses the bridge and the coachman gestures for him to climb aboard. Hutter is welcomed at a castle by Count Orlok. When Hutter is eating dinner and accidentally cuts his thumb, Orlok tries to suck the blood out, but his repulsed guest pulls his hand away.

Hutter wakes up to a deserted castle the morning after and notices fresh punctures on his neck, which he attributes to mosquitoes or spiders. That night, Orlok signs the documents to purchase the house across from Hutter's own home. Hutter writes a letter to his wife and gets a coachman to send it. Reading a book about vampires that he took from the local inn, Hutter starts to suspect that Orlok is Nosferatu, the "Bird of Death." He cowers in his room as midnight approaches, but there is no way to bar the door. The door opens by itself and Orlok enters, his true nature finally revealed, and Hutter falls unconscious. The next day, Hutter explores the castle. In its crypt, he finds the coffin in which Orlok is resting dormant. Hutter becomes horrified and dashes back to his room. Hours later from the window, he sees Orlok piling up coffins on a coach and climbing into the last one before the coach departs. Hutter escapes the castle through the window, but is knocked unconscious by the fall, and awakes in a hospital.

When he is sufficiently recovered, he hurries home. Meanwhile, the coffins are shipped down river on a raft. They are transferred to a schooner, but not before one is opened by the crew, revealing a multitude of rats. The sailors on the ship get sick one by one; soon all but the captain and first mate are dead. Suspecting the truth, the first mate goes below to destroy the coffins. However, Orlok awakens and the horrified sailor jumps into the sea. Unaware of his danger, the captain becomes Orlok's latest victim when he ties himself to the wheel. When the ship arrives in Wisborg, Orlok leaves unobserved, carrying one of his coffins, and moves into the house he purchased. The next morning, when the ship is inspected, the captain is found dead. After examining the logbook, the doctors assume they are dealing with the plague. The town is stricken with panic, and people are warned to stay inside.

There are many deaths in the town, which are blamed on the plague. Knock, who had been committed to a psychiatric ward, escapes after murdering the warden. The townspeople give chase, but he eludes them by climbing a roof, then using a scarecrow. Meanwhile, Orlok stares from his window at the sleeping Ellen. Against her husband's wishes, Ellen had read the book he found. The book claims that the way to defeat a vampire is for a woman who is pure in heart to distract the vampire with her beauty all through the night. She opens her window to invite him in, but faints. When Hutter revives her, she sends him to fetch Professor Bulwer (Stoker's Abraham Van Helsing). After he leaves, Orlok comes in. He becomes so engrossed drinking her blood that he forgets about the coming day. When a rooster crows, Orlok vanishes in a puff of smoke as he tries to flee. Ellen lives just long enough to be embraced by her grief-stricken husband. The last scene shows Count Orlok's ruined castle in the Carpathian Mountains, symbolizing the end of Count Orlok.

1920 - DAS KABINET DES Dr. CALIGARI


Stil und Einfluss

Das Cabinet des Dr. Caligari hatte am 27. Februar 1920 Premiere. Berühmt wurde das Werk durch den außergewöhnlichen, neuartigen Stil, der gemalte und gebaute, grotesk verzerrte Kulissen mit kontrastreicher Beleuchtung und gemaltem Licht und Schatten kombinierte, weshalb er häufig als Musterbeispiel des expressionistischen Films bezeichnet wird. Die Bauten des Films stammen von Walter Reimann, Hermann Warm und Walter Röhrig.

Für den durch Das Cabinet des Dr. Caligari geprägten filmischen Stil wurde gelegentlich auch der Begriff Caligarismus verwendet. Sein Erfolg verhalf dem deutschen Film nach dem Ersten Weltkrieg zur künstlerischen Weltgeltung und prägte wesentlich sein „Image“. 1933 wurde er in Deutschland verboten und 1937 zum Bestandteil der Ausstellung „entartete Kunst“ gemacht. Heute wird dem Film, wie dem deutschen Expressionismus der Zwischenkriegsjahre generell, große filmgeschichtliche Bedeutung zugesprochen. Besonders derphantastische Film wurde von ihm erheblich beeinflusst.

1962 entstand unter der Regie von Roger Kay ein Remake unter dem Titel The Cabinet of Caligari. Es lehnt sich inhaltlich grob an das Original an.

In vielen Elementen diente „Das Cabinet des Dr. Caligari“ als Vorlage für Terry Gilliams Das Kabinett des Dr. Parnassus („The Imaginarium of Doctor Parnassus“). Hommagen an den Film finden sich auch in den frühen Werken von Tim Burton (* 1958). Der Film diente auch als Vorlage für das Musikvideo des Liedes Otherside der Red Hot Chili Peppers von ihrem Album Californication. Auch das Musikvideo zu Temptation von Heaven 17 bezieht sich eindeutig auf diesen Film.

1987 veröffentlichte Anton Kaes ein Buch mit dem Titel Deutschlandbilder. Die Wiederkehr der Geschichte als Film.2009 (bzw. Taschenbuch 2011) erschien sein Buch Shell Shock Cinema. Kaes beschreibt, wie das Kino in der Zeit der Weimarer Republik von den Schrecken des Krieges und dem kollektiven Schock über die Niederlage geprägt war. Er hält auch Filme wie Nosferatu (1922), Die Nibelungen (1924) und Metropolis (1925/26) für davon geprägt.(siehe auch Filmgeschichte)


1982 - FIRST BLOOD

1982 - ACORRALADO ( ESPAÑA )
1982 - RAMBO : PRIMERA SANGRE ( AMERICA LATINA )

SINOPSIS :


John J. Rambo, un veterano de la Guerra de Vietnam y miembro de las Fuerzas Especiales a quien le fue entregada la Medalla de Honor del Congreso, tiene problemas para adaptarse a la vida de civil, y vagabundea por Estados Unidos.

Rambo descubre que uno de los miembros de su antigua unidad al que va a visitar había muerto de cáncer, debido a las exposiciones de Agente naranja. Al continuar el viaje llega a un pequeño pueblo, en el estado de Washington, Hope (actualmente en la Columbia Británica, Canadá). Recién llegado, tiene problemas con el sheriff local, Will Teasle, que le conmina a irse. Rambo se niega y el sheriff lo arresta por vagabundear y por obstrucción a la autoridad.

Es llevado a la comisaría, registrado y golpeado por varios agentes. Durante los golpes y la ducha forzada,
Rambo experimentará recuerdos muy vívidos de su estancia como prisionero de guerra. Cuando un oficial de policía trata de afeitarlo, Rambo estalla al recordar un pasaje de su tortura; golpea a los oficiales, roba una motocicleta y se dirige a las montañas para esconderse.

Un pequeño grupo de policías sale en su busca para capturarle, pero son todos eliminados (sin causar ningún muerto con excepción de uno de los Policías quien trató de matarlo) por
Rambo, al ser especialista en técnicas de guerrilla. Entonces, el sheriff Teasle decide llamar a la Guardia Nacional. El antiguo oficial al mando de Rambo, el coronel Samuel Trautmann, advierte a las autoridades del riesgo de intentar capturar a Rambo, dada su experiencia en combate.

La Guardia Nacional encuentra el escondite de
Rambo, la entrada de una mina, y deciden lanzarle una granada autopropulsada M72 LAW. Rambo, sabiendo que sus perseguidores le creen muerto, se escabulle por los túneles y encuentra otra salida cerca de la carretera principal del pueblo. Roba un camión de la Guardia Nacional, y vuelve al pueblo, donde destruye una gasolinera, postes de teléfono y una tienda local con el fin de distraer la atención de las fuerzas del orden.

Rambo localiza a Teasle sobre la azotea de la comisaría. Cuando Rambo se dispone a acabar con la vida de Teasle, el coronel Trautman aparece para decirle al primero que debe acabar con su miniguerra. Rambo habla con el coronel entre lamentos y sollozos, liberando su ira y pena ocultas por la forma en que al volver de la guerra la sociedad lo ha maltratado y el ejército lo ha olvidado. Trautman comprende las palabras de Rambo y su pedido interno de ayuda, y decide abrazarlo. Rambo sale de la comisaría junto a Trautman y accede a rendirse.



INFO ACÁ


CAST :

Sylvester Stallone     -     Rambo
Richard Crenna
     -     Trautman
Brian Dennehy
     -     TeasleBill
McKinney
     -     Kern
Jack Starrett
     -     Galt
Michael Talbott
     -     Balford
Chris Mulkey
     -     Ward
John McLiam
     -     Orval
Alf Humphreys
     -     Lester
David Caruso
     -     Mitch
DavidL. Crowley
     -     Shingleton (as David Crowley)
Don MacKay
     -     Preston (as Don Mackay)
Charles A. Tamburro
     -     Pilot (as Chuck Tamburro)
David Petersen
     -     Trooper
Craig Huston
     -     Radio Operator (as Craig Wright Huston)
Patrick Stack
     -     Lt. Morgen
Stephen E. Miller
     -     Guardsman #1
Raimund Stamm
     -     Guardsman #2
Robert Metcalfe
     -     Guardsman #3
Stephen Dimopoulos
     -     Guardsman #4
Bruce Greenwood
     -     Guardsman #5
Earl Klein
     -     Guardsman #6
Danny Wozna
     -     Boy
Peter Lonstrup
     -     Attendant
Mike Winlaw
     -     TV Reporter
Donald Adams
     -     Guard C.O.
David Menzies
     -     Miner
Frank Richter
     -     Man on Street #1
Grahman L. Galativk
     -     Man on Street #2
Ian Hutchinson
     -     Man on Street #3
Amy Alexander
     -     Woman on Street
Gary Hetherington
     -     Hunter
Alex Kliner
     -     Hunter
R.G. Miller
     -     Hunterrest of cast listed alphabetically:
Stephen Chang
     -     VC Commander (uncredited)
John Rigg
     -     Bobby - Base Camp Radio Operator (uncredited)

INFO ACÁ

DIR : TED KOTCHEFF

YOU TUBE CHANNEL CLICK HERE